Neurodermitis

Hauptsymptome sind rote, schuppende, manchmal auch nässende Ekzeme auf der Haut und ein starker Juckreiz.

Ursache & Symptome

Atopisches Ekzem

Neurodermitis ist eine chronische, nicht ansteckende Hautkrankheit, die zu den atopischen Erkrankungen gehört. Weitere geläufige Bezeichnungen sind Neurodermitis, atopische Dermatitis und endogenes Ekzem. Außerdem wird die Erkrankung auch als chronisch konstitutionelles Ekzem, Asthmaekzem und Prurigo Besnier bezeichnet. Der Begriff Neurodermitis stammt aus dem 19. Jahrhundert. Damals ging man davon aus, dass die Ursache der Hauterkrankung eine Nervenentzündung ist. Später wurde diese Ansicht widerlegt, der Begriff ist aber weiterhin verbreitet. Hauptsymptome sind rote, schuppende, manchmal auch nässende Ekzeme auf der Haut und ein starker Juckreiz. Die Erkrankung verläuft schubweise und hat ein individuelles, vom Lebensalter abhängiges Erscheinungsbild. Das atopische Ekzem gilt schulmedizinisch als nicht heilbar, ist aber behandelbar. Die Therapie besteht hauptsächlich aus der Behandlung der charakteristischen Hauttrockenheit und der äußerlichen Anwendung von entzündungshemmenden Wirkstoffen.

Aus Sicht der ganzheitlichen Komplementärmedizin ist Neurodermitis ein vielschichtiges Problem, welches seine Ursachen sowohl im Hormonsystem, im Nervensystem oder im Stoffwechsel haben kann. Eine individuelle Abklärung ist unumgänglich, denn jeder Neurodermitis-Fall ist anders.

Therapie

Auch bei Neurodermitis ist eine Entgiftungskur als Einstieg optimal, weil diese das Immunsystem entlastet, das Lymphsystem reinigt und die Stoffwechselorgane unterstützt. Zur gezielten Therapie arbeiten wir mit spagyrischen Essenzen, Bachblüten und Mikronährstoffen, welche auf den jeweiligen Fall abgestimmt werden. Eine Neurodermitisbehandlung braucht Zeit - dies ist eine wichtige Voraussetzung, welche der Patient mitbringen muss.

Mehr Wissen zum Thema

Zu diesem Thema sind keine weiteren Informationen vorhanden.
Wissen & Aktuelles