Verletzungen

Verletzungen gehören zum Leben dazu.

Ursache & Symptome

Im Verlaufe eines Menschenlebens wird man sich das eine oder andere Mal verletzen. Die meisten dieser Verletzungen sind harmlos und benötigen keine ärztliche Behandlung. Wie z.B. simple Schnitt- oder Schürfwunden. Im Verlaufe der Heilung ist es teilweise ratsam, die Behandlung dem Heilungsprozess anzupassen.

Bei schwerwiegenden Verletzungen: Knochenbrüchen, Verletzungen innerer Organe, Stich-, Schussverletzungen, grossflächige Verbrennungen etc. ist auf jeden Fall ärztliche Hilfe angezeigt.

Blutende Verletzungen, Wunden

Es gilt die Blutung zu stillen, die Wunde zu säubern und zu desinfizieren und danach wird sie mit einem Pflaster der passenden Grösse geschützt.

Wenn die Wunde sehr nässt, verwendet man am besten beschichtete Gazekompressen und fixiert diese mit einem Verband oder Heftpflaster.

Kleinere, klaffende Wunden kann man mit «SteriStrip» Wundverschluss-Streifen, fixieren und schliessen. Bei Unsicherheit, ob die Wunde genäht werden sollte, fragt man am besten bei seinem Arzt/seiner Ärztin, in einer Drogerie oder Apotheke nach, bevor man sich in den ärztlichen Notfall begibt.

Stumpfe Verletzungen

Bei stumpfen Verletzungen ist am Einwirkort kein Blutverlust nach aussen sichtbar, z.B. Quetschungen, Zerrungen, Blutergüsse, Muskelfaserrisse, Knochenhautverletzungen etc.

Durch Kühlung und Hochlagern können die ersten Schmerzen gelindert werden. Es gibt diverse Produkte mit Arnika und Wallwurz für Auflagen oder Einreibungen. Bei starken Schmerzen bringen Schmerzmittel kurzfristig Linderung.

Wenn die Symptome, auch nach einigen Tagen mit den erwähnten Behandlungsmassnahmen, nicht beginnen zu bessern, sollte ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.

Therapie

Jede Verletzungsart wird individuell behandelt, allerdings ist unser «Erste-Hilfe-Spray», ein homöopathischer Verletzungsspray, für alle Arten von Verletzungen die ideale Soforthilfe und gut kombinierbar mit anderen Medikamenten.

Bei offenen Wunden empfiehlt es sich, zusätzlich ein handelsübliches Desinfektionsmittel zu verwenden. Zum Schutz wird die Wunde abgedeckt, so wie oben beschrieben.

Hier eine Auflistung weiterer Produkte aus unserer Hauspezialitätenpalette bei Verletzungen unterschiedlicher Art:

Heil- und Wundsalbe
Zum Abheilen von offenen Wunden

Nachbehandlungssalbe oder -emulsion
Zum Ausheilen von stumpfen Verletzungen, auch in Kombination, wenn die Haut zusätzlich verletzt ist

Kühlgel
Zur länger anhaltenden, sanften Kühlung von stumpfen Verletzungen im Angangsstadium

Arnikagel und Wallwurzgel
Zur Behandlung von stumpfen Verletzungen, wenn die Kühlung als angenehm empfunden wird

Sportemulsion
Durchblutungsfördernd bei Muskelschmerzen oder -verspannungen z.B. nach dem Sport

Schmerzgel forte
Bei stumpfen Verletzungen mit starken Schmerzen

Weiteres Wissen

Zu diesem Thema sind keine weiteren Informationen vorhanden.
Wissen & Aktuelles