Nervöse Unruhe

Kaum einer hat heute nicht zeitweilig etwas "blank" liegende Nerven, dünne Haut oder Stress im falschen Moment.

Ursache & Symptome

Wir leben in einer hektischen Zeit! Kaum einer hat heute nicht zeitweilig etwas "blank" liegende Nerven, dünne Haut oder Stress im falschen Moment. Darunter leiden wir selber meist gleichermassen wie unsere Mitmenschen.

Therapie

Kawa-Kawa als spagyrische Essenz

Kawa-Kawa wirkt spagyrisch wie auch homöopathisch als sogenannter Phyto-Tranquillizer. Das heisst übersetzt etwa soviel wie pflanzliches Beruhigungs- und Ausgleichsmittel. Die Pflanze ist auch bekannt als Kava-Kava, Piper met. oder Rauschpfeffer. Kawa-Kawa wirkt beruhigend bei Angst- und Spannungszuständen, Schlaf fördernd ohne zu ermüden und ausgleichend auf die Stimmungslage, vor allem vor der Menstruation oder während den Wechseljahren. Kawa-Kawa ist ausserdem eine Basistherapie bei neurovegetativen Regulationsstörungen, depressiven Verstimmungen und erhöhter Reizüberflutung. Rauschpfeffer lässt kleinere und grössere Sorgen erträglicher erscheinen. Ausserdem wirkt es bei Herz- und Magenneurosen, Gastritis, Kopfschmerzen und Migräne, Neurodermitis, Herz- und Kreislaufstörungen, Klossgefühl im Hals, Muskelverkrampfungen und Muskelkater, Leber-Gallenbeschwerden und bei chronischer Übermüdung. Kawa-Kawa ist ausserdem geeignet bei chronischen Entzündungen der Blase oder des Unterleibs sowie bei aller Art von Nervenschmerzen. Alle Wirkungen von Rauschpfeffer kommen ohne Leistungsverminderung oder auftretende Müdigkeit zustande. Kawa-Kawa gibt es als spagyrische Essenz in den Grössen 50ml, 100ml, 250ml oder als Globuli zu 20g. Auch homöopathische Zubereitungen von Rauschpfeffer sind bei uns erhältlich.

Bachblüten

Auch die Bachblüten bieten gute Hilfe und Unterstützung bei Nervöser Unruhe und/ oder Spannungszustände.

Mehr Wissen zum Thema

Zu diesem Thema sind keine weiteren Informationen vorhanden.
Wissen & Aktuelles