Ursache & Symptome
Die Liste der möglichen Beschwerden im Magen-Darmbereich ist ziemlich umfangreich. Dies hängt in allererster Linie daran, dass der Mensch zwei "Gehirne" hat. Das klassische Gehirn im Kopf ist für das kognitive Denken und die rationellen Entscheidungen verantwortlich. Das "Bauchhirn" erkennt und steuert unsere psychisch-seelischen Empfindungen und Emotionen. Der sogenannte Solarplexus ist eine Ansammlung von Millionen von Nervenzellen in der Nabelregion.

Das Zentrum liegt einige wenige Zentimeter unter der Haut. Dieses Bauchhirn ist dafür verantwortlich, dass wir ein "schlechtes" Bauchgefühl entwickeln können, Schmetterlinge oder Flugzeuge im Bauch haben und das Kleinkinder bei verschiedensten Problemen "Bauchweh" empfinden. Aus diesem Grund sind viele Beschwerden im Magen-Darmbereich psychisch-seelischer Natur und nicht rein auf organischer Ebene zu suchen.
Dies ist auch der Grund, weshalb wir Beschwerden in diesem Bereich gerne individuell behandeln. Ganz generell kann aber gesagt werden, dass Bitterstoffe in den allermeisten Fällen eine Linderung bewirken, da sie dem Körper Energie zurückgeben, die Verdauungssäfte anregen und die Regenerationsfähigkeit optimieren. Auch ein spagyrischer Nerven- Stress- oder Energiespray ist im Akutfall eine ideale Sofortmaßnahme.
Durchfall
Als Durchfall bezeichnet man die beschleunigte, unvollständige Verdauung im Dünndarm und die mangelhafte Eindickung des Speisebreis im Dickdarm. Der Stuhl ist weich und hell, manchmal dünnflüssig und oft finden sich unverdaute Nahrungsstücke darin.
Magen-Darmgrippe
Eine Sonderform ist die Magen-Darmgrippe. Hier wird der meist starke Durchfall von Übelkeit und Erbrechen begleitet und es gesellt sich in der Regel noch Fieber hinzu. Die Betroffenen fühlen sich ausgelaugt und völlig erschöpft.