17.5.2025

Insektenstiche

Insektenstiche sind in den warmen Monaten häufig und können unangenehm sein. Mit einfachen Mitteln lassen sich Juckreiz, Schwellungen und Schmerzen jedoch effektiv lindern.

Hier unsere Tipps aus dem Alltag:

Kälte oder Hitze:

  • Kühlen: Legen Sie ein in ein Tuch gewickeltes Kühlpad oder Eiswürfel für etwa 10 Minuten auf die Einstichstelle. Dies reduziert Schwellung und Juckreiz. Vermeiden Sie direkten Hautkontakt, um Erfrierungen zu verhindern.

  • Hitze anwenden: Ein spezieller Stichheiler kann das Insektengift neutralisieren und den Juckreiz lindern. Wenden Sie die Wärme innerhalb der ersten 30 Minuten nach dem Stich an.

Wickel:

  • Spitzwegerich: findet man auf fast jeder Wiese. Die frischen Blätter im Mund zerkauen und auf den Stich geben. Sie wirken antibakteriell und reizlindernd.

  • Quark Wickel: wirken abschwellend, schmerzlindern, kühlend und entzündungshemmend. Dafür Magerquark direkt auf die Haut geben.

  • Zwiebel: Der Saft einer aufgeschnittenen Zwiebel wirkt antibakteriell und entzündungshemmend. Legen Sie die Schnittfläche auf die Einstichstelle.

  • Aloe Vera: Frisches Aloe-Vera-Gel beruhigt die Haut und wirkt entzündungshemmend.

  • Apfelessig: Ein Wattebausch mit Apfelessig lindert Juckreiz und Entzündung.

  • Teebaumöl: Dieses ätherische Öl besitzt antibakterielle Eigenschaften. Mischen Sie es mit etwas Wasser und tupfen Sie es vorsichtig auf die Einstichstelle.

Unsere Hausspezialitäten:

Stich mit geeigneten Produkten behandeln:

  • Insektenroller: angenehm kühlend, zur äusseren Anwendung nach Stichen

  • Spagyrik Insektenstich akut für die innerliche Anwendung: verschiedene Essenzen lindern die typischen Symptome

Wichte Hinweise:

  • Nicht kratzen: Kratzen kann zu Infektionen führen. Versuchen Sie, den Juckreiz zu ignorieren oder mit sanftem Klopfen zu lindern.

  • Stachel entfernen: Bei Bienenstichen entfernen Sie den Stachel vorsichtig mit einer Pinzette. Desinfizieren Sie die Wunde anschließend.

  • Allergische Reaktionen: Bei starken Reaktionen wie Atemnot, Schwellungen im Gesicht oder an den Händen, Schwindel oder Kreislaufproblemen sofort den Notarzt rufen

Vorbeugung:

  • Kleidung: Tragen Sie helle, langärmlige Kleidung, um Insekten fernzuhalten.

  • Insektenschutzmittel: Verwenden Sie Repellents, insbesondere in Gebieten mit hohem Insektenaufkommen.

    Umgebung: Halten Sie Fenster und Türen geschlossen oder verwenden Sie Fliegengitter