Mund- und Schleimhautentzündung

Oft entstehen sie aufgrund einer bakteriellen Infektion, welche durch einen Bakterienzahnbelag, den sogenannten Plaque, hervorgerufen werden.

Ursache & Symptome

Entzündungen des Zahnfleisches bzw. des Zahnhalteapparates werden als Gingivitis bzw. Parodontitis bezeichnet. Oft entstehen sie aufgrund einer bakteriellen Infektion, welche durch einen Bakterienzahnbelag, den sogenannten Plaque, hervorgerufen werden. Vor allem beim Übergang Zahnfleisch-Zahn, können sich Zahnbeläge gut bilden und sind nur durch gründliche Reinigung zu entfernen.

Therapie

Zur Behandlung, besser noch zur Vorbeugung, empfiehlt sich eine konsequente Mundhygiene. Dreimal täglich Zähne putzen und das Verwenden einer desinfizierender Mundspülung, z.B. mit Kamille, Salbei etc. sind angebracht. Das Reinigen der Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder Interdental-Bürsten ist sehr hilfreich. Der zusätzliche Zeitaufwand bei der Mundhygiene lohnt sich auf jeden Fall. Für zwischendurch und bei sehr schmerzhaften Entzündungen eignet sich auch unser Erste-Hilfe-Spray Mund und Rachen. Dies ist ein homöopathisches Heilmittel, angereichert mit spagyrischen Essenzen wie Propolis, Myrrhe und Löffelkraut und wird direkt auf die betroffenen Stellen gespritzt.

Mehr Wissen zum Thema

Zu diesem Thema sind keine weiteren Informationen vorhanden.
Wissen & Aktuelles